Schleife für Schleife wurde unsere Manufaktur zu einem Ort, an dem abstrakte Ideen in Textur, Gewicht und Form übersetzt wurden. Es war kein reiner Akt der Herstellung, sondern ein Dialog – zwischen Händen und Material, zwischen zeitgenössischem Ausdruck und tief verwurzeltem handwerklichem Wissen.
Im Zentrum des Pavillons steht eine monumentale Wollform, die sich im Verlauf von sechs Monaten langsam auflöst. Angetrieben von mehr als 150 Solarmotoren vollzieht diese kinetische Struktur eine architektonische Geste in Echtzeit – sie kehrt Faden für Faden zu ihrem Ursprung zurück: einem schlichten Garnkegel. Ihre Logik ist nicht linear, sondern zirkulär. Architektur erscheint hier nicht als starres Symbol von Macht, sondern als offenes System, in dem Zerbrechlichkeit, Veränderung und Erneuerung essenzielle Bestandteile sind.
Das Werk lädt Besucher dazu ein, die Beziehung zwischen Komposition und Dekonstruktion neu zu denken – und Architektur nicht als etwas Festes, sondern als Bewegung zu begreifen: fließend, zyklisch, offen für ständige Verwandlung.
Als Partner des Projekts, das Serbien auf der Architekturbiennale 2025 vertritt, unterstützt IVKO Woman mit Stolz diese außergewöhnliche künstlerische Vision. Darin erkennen wir unsere eigene Hingabe an das Material, die Interdisziplinarität und den zyklischen Rhythmus des Schaffens. Dieses Projekt zu unterstützen bedeutet, eine Ausdrucksform zu fördern, die über den Raum hinausgeht und durch Form spricht – eine Haltung, die Handwerk, Präzision und gestalterische Absicht vereint.
Diese Partnerschaft ist mehr als ein Beitrag. Sie ist eine stille Bekräftigung der Kunstfertigkeit, des Prozesses und der Geschichten, die entstehen, wenn sich Tradition und Innovation begegnen – und gemeinsam Neues schaffen.